Malen mit einer Airbrush

Erstellt 01.10

Wie man mit einer Airbrush malt

Als einzigartige und ausdrucksstarke Malmethode kann die Airbrush-Malerei zarte und reichhaltige Farbverläufe erzeugen. Sie ist sehr beliebt, egal ob es sich um das Zeichnen von Illustrationen, das Ausmalen von Modellen oder das Erstellen von Kunstwerken handelt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die grundlegenden Schritte und Schlüsselpunkte des Airbrush-Malens.

1. Vorbereitungsarbeiten

1. Auswahl der Spritzpistolenwerkzeuge
0
Es ist von entscheidender Bedeutung, eine Airbrush auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt verschiedene Arten von Spritzpistolen, einschließlich der Ausführung mit Schwerkraft-Farbversorgung, der Ausführung mit Siphon-Farbversorgung usw. Die durch Schwerkraft gespeiste Farbspritzpistole bietet eine hohe Genauigkeit für feines Lackieren und das Färben kleiner Flächen. Die Farbspritzpistole ist für das großflächige Spritzen auf natürliche Weise geeignet Farbe auf die Düse auftragen.
Material wird in die Spritzpistole gesaugt. Darüber hinaus sollte auch der Düsendurchmesser der Spritzpistole berücksichtigt werden. Für eine detaillierte Darstellung werden feinere Durchmesser (z. B. 0,2 – 0,3 mm) verwendet, während mit gröberen Durchmessern (0,8 – 1,2 mm) schnell große Flächen abgedeckt werden können.
2. Lackvorbereitung
Die für Spritzpistolen geeigneten Lacke sind im Allgemeinen auf Wasser- und Ölbasis. Pigmente auf Wasserbasis sind umweltfreundlich, leicht zu reinigen und trocknen relativ schnell, sodass sie für Anfänger geeignet sind. Pigmente auf Ölbasis weisen eine hohe Farbsättigung und starke Haltbarkeit auf, erfordern jedoch spezielle Lösungsmittel zur Reinigung. Nach Auswahl der Farbe entsprechend dem Verwendungszweck sollte die Farbe auf eine geeignete Konsistenz verdünnt werden. Wenn sie zu dick ist, verstopft sie die Düse, und wenn sie zu dünn ist, kann dies den Farbeffekt beeinträchtigen Mischen Sie es gemäß der Farbanleitung.
0
3. Andere Hilfswerkzeuge
Bereiten Sie die Luftpumpe vor. Durch Einstellen des Luftdrucks können Sie die Intensität und Reichweite des Farbsprays steuern. Es ist auch notwendig, Reinigungswerkzeuge wie Reinigungsflüssigkeit für die Spritzpistole, Wischtuch usw. vorzubereiten. Eine rechtzeitige Reinigung der Spritzpistole während und nach dem Lackiervorgang kann ihre Lebensdauer verlängern. Darüber hinaus sind Schutzausrüstungen wie Masken und Handschuhe erforderlich, um das Einatmen von Farbpartikeln und Hautkontakt mit Farbe zu vermeiden.

2. Debuggen vor dem Malen

1. Luftdruck-Debugging
Nachdem Sie die Luftpumpe an die Spritzpistole angeschlossen haben, schalten Sie die Luftpumpe ein. Stellen Sie den Luftdruck mit dem Luftdruck-Einstellknopf an der Spritzpistole zunächst auf einen niedrigeren Wert ein, z. B. 10–15 PSI (Pfund pro Quadratzoll). Anschließend testweise auf das Testpapier sprühen und den Ausspritzzustand der Farbe beobachten. Wenn das Pigment in Form großer Partikel vorliegt und der Sprühnebel ungleichmäßig ist, erhöhen Sie den Luftdruck schrittweise. Wenn das Pigment übermäßig zerstäubt und verstreut ist, verringern Sie den Luftdruck entsprechend und finden Sie einen geeigneten Luftdruck, bei dem das Pigment gleichmäßig gesprüht werden kann Fein, im Allgemeinen zwischen 20 und 30 PSI. Verschiedene Spritzpistolen und Farbkombinationen können leicht variieren.
2. Debugging der Sprühbreite
Die meisten Spritzpistolen verfügen über eine Sprühbreiten-Einstellfunktion. Durch Drehen des Sprühbreiten-Einstellrings kann der fächerförmige Bereich des Farbspritzens verändert werden. Halten Sie die Spritzpistole senkrecht zum Testpapier und beobachten Sie die Spuren, die die Farbe auf dem Papier hinterlässt, z. B. beim Lackieren Ein großflächiger Hintergrund erfordert möglicherweise mehr Zeit. Wechseln Sie beim Umreißen von Details zu einer schmalen Sprühbreite.

3. Grundlegende Malfähigkeiten

1. Waffenhaltehaltung
Die richtige Haltung der Pistole hilft dabei, die Spritzpistole genau zu steuern. Halten Sie den Griff der Spritzpistole im Allgemeinen mit der rechten Hand (oder umgekehrt bei Linkshändern), legen Sie Ihren Zeigefinger auf den Abzug und halten Sie den Pistolenkörper auf natürliche Weise mit den anderen Fingern. Halten Sie die Spritzpistole senkrecht zum Gemälde Entspannen Sie Ihre Arme und passen Sie die Richtung der Spritzpistole an, indem Sie Ihr Handgelenk flexibel drehen, genau wie beim Halten eines Stifts zum Schreiben. Natürlich und stabil, wodurch ungleichmäßige Bilder durch Handschütteln vermieden werden.
2.Sprühabstand
Der Sprühabstand hat direkten Einfluss auf die Farbwirkung. Wenn es zu nah ist, sammelt sich die Farbe an und fließt und bildet tränenfleckenartige Defekte; wenn es zu weit entfernt ist, wird die Farbe übermäßig zerstäubt und die Farbe wird ungleichmäßig und dünn. Normalerweise wird der Abstand beim feinen Malen bei 5 - 10 cm und beim Malen großer Flächen bei 15 - 20 cm gehalten. Halten Sie während des Malvorgangs einen stabilen Abstand ein und trainieren Sie durch Übung das Muskelgedächtnis.
3. Sprühsequenz
Das Einhalten einer bestimmten Sprühreihenfolge kann das Bild perfekter machen. Wenn Sie beispielsweise eine Landschaftsillustration zeichnen, beginnen Sie mit dem Hintergrund, verwenden Sie ein großes Sprühmuster und eine hellere Farbe als Basis und sprühen Sie gleichmäßig von oben nach unten und von links nach rechts, um die Gesamtatmosphäre zu schaffen, und gehen Sie dann schrittweise zur Darstellung vor Verwenden Sie im Mittelgrund und bei Nahaufnahmen kleine Sprühbreiten und kräftige Farben, um Details wie Äste, Blumenumrisse usw. darzustellen, indem Sie Farben Schicht für Schicht überlagern, um die Dreidimensionalität und Schichtung des Bildes zu erhöhen.

4. Spätere Reinigung und Wartung

1. Sofortige Reinigung
Reinigen Sie die Airbrush unbedingt sofort nach dem Lackieren. Gießen Sie zuerst die restliche Farbe aus, gießen Sie dann eine angemessene Menge Reinigungsflüssigkeit für die Spritzpistole ein, betätigen Sie den Abzug, lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit in der Spritzpistole zirkulieren, spülen Sie die restliche Farbe aus und wischen Sie dann die Außenseite der Spritzpistole mit einem sauberen Tuch ab Tuch, achten Sie dabei besonders auf den Düsenbereich, es sollte keine Farbe vorhanden sein. Die Farbe trocknet aus und bleibt zurück, da sie sonst die nächste Verwendung beeinträchtigt.
2. Regelmäßige Wartung
Zusätzlich zur Reinigung nach jedem Gebrauch sollte in regelmäßigen Abständen (z. B. nach 5 – 10 Einsätzen) eine gründliche Wartung der Spritzpistole durchgeführt werden. Zerlegen Sie die Spritzpistole, tauchen Sie jede Komponente in ein spezielles Reinigungsmittel und schrubben Sie sie vorsichtig mit einer weichen Bürste. Überprüfen Sie die Dichtungen, Düsen und andere empfindliche Teile. Ersetzen Sie sie rechtzeitig, wenn sie abgenutzt sind Waffe, um sicherzustellen, dass die Leistung so gut ist wie eh und je.
Kurz gesagt, die Beherrschung der Airbrush-Malerei erfordert geduldiges Üben. Von der Vertrautheit mit den Werkzeugen bis zur Beherrschung der Techniken und der schrittweisen Erkundung öffnen Sie die Tür zur Welt der exquisiten Malerei und schaffen atemberaubende Kunstwerke mit einer Airbrush.
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Verkaufen auf waimao.163.com

TEL
WhatsApp