Beste Airbrush für Kuchen und Gebäck
Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Deshalb wirkt eine schön gestaltete Torte, egal ob mit Fondant, Marzipanblüten oder Sahne, gleichermaßen ansprechend und appetitlich.
Im Bereich des Backens hat sich innerhalb der letzten Jahre eine neue Möglichkeit ergeben: Airbrush zur Gebäck- und Tortengestaltung.
Was das ist und wie du mit der Airbrush tolle Torten mit Lebensmittelfarbe zaubern kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Sie können eine Airbrush für Kuchen und Gebäck verwenden
Die Einsatzmöglichkeiten einer Airbrush-Pistole sind vielseitig.
Sie können es nicht nur zum Airbrushen von Nägeln, Make-up oder Tätowierungen verwenden, sondern auch zum Airbrushen von Kuchen.
Mit einer Torten Airbrush Maschine kannst Du grundsätzlich jede Kunstform auf eine Torte zaubern:
- Feine Ornamente
- Verschiedene Formen und Muster
- Hübsche Farbverläufe und Schattierungen
- Komplette Bilder wie Landschaften oder Tiere
- 3D-Effekte
Es können alle Arten von Untergründen besprüht werden, wie etwa Fondant, Marzipan, Blütenpaste oder Zuckerguss.
Für diese Airbrush-Technik eignet sich allerdings weißer Rollfondant am besten.
Das Verzieren von Kuchen oder anderem Gebäck mit einer Kuchen-Airbrush-Maschine mag zunächst schwierig klingen, ist es aber nicht.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Was müssen Sie über Lebensmittelfarben für Airbrush-Anwendungen wissen?
Lebensmittelfarbe für Airbrush-Torten zeichnet sich durch einige besondere Eigenschaften aus.
Wie bei allen Airbrushfarben darf die Farbe von der Konsistenz her nicht zu dick sein, da sonst die Airbrushpistole schnell verstopft.
Daher sollte die Farbe eine hohe Pigmentierung aufweisen.
Sollte die Farbe zu dickflüssig sein, kannst du sie ganz einfach verdünnen. Grundsätzlich lässt sich auch Lebensmittelfarbe in Pasten- oder Pulverform verdünnt verwenden.
Da allerdings gerade Anfänger in der Airbrush nicht beurteilen können, ob diese Pigmente zum Airbrushen geeignet sind, würden wir dies nicht empfehlen.
Bei ungeeigneter Farbe kann es zum Verstopfen der Düse kommen.
Wir empfehlen, nur flüssige Lebensmittelfarbe zu verwenden, vorzugsweise eine, die für den Einsatz in der
Airbrushpistole.
Beim Verwenden von Lebensmittelfarbe auf Fondant ist Vorsicht geboten.
Fondant besteht zum größten Teil aus Zucker und wird daher durch flüssige Farben aufgeweicht, da diese den Zucker auflösen.
Dies führt dazu, dass der Fondant anfängt zu „schwitzen“ und sich möglicherweise sogar teilweise auflöst.
Die Airbrushfarbe wird sehr fein zerstäubt, sodass dieses Problem nicht auftritt.
Wenn Sie intensivere Farben erzielen möchten, können Sie mehrere Farbschichten auftragen und diese vor jeder neuen Schicht trocknen lassen.
Diesem feinen Sprühnebel hält jeder Fondant stand.